Amtliche Mitteilungen 19.03.2025
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Austausch Druckkessel
Von unserer Pumpstation „An den Engern“ wird das Abwasser Richtung Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Main Mud gepumpt. Im Prinzip fließt das Abwasser, das im Ortsgebiet unterhalb der Bahnschiene anfällt, in diese Pumpstation und wird von dort durch eine Druckleitung gefördert.
Das Abwasser durchläuft einen Druckkessel bevor es in die Druckleitung kommt. Dieser Druckkessel war undicht und musste ausgetauscht werden. In dieser Zeit muss das anfallende Abwasser mittels Pumpwagen in die Kläranlage gefahren werden. Somit ist eine kurze Bauphase wichtig, in der es möglichst nicht regnet, denn sonst muss das Regenwasser ebenfalls transportiert werden. Der Austausch konnte innerhalb des geplanten Zeitraums von Montag bis Donnerstag erfolgen. Unser Bauhof, das technische Bauamt als auch die ausführenden Firmen haben dies Hand in Hand erledigt. Jetzt muss noch ein Stück Rohrleitung als Anbindungsstrecke ausgetauscht werden. Diese Arbeiten sind im Sommer geplant.
Umgestaltung Bahnübergang
Der Bahnübergang in der Friedenstraße ist verkehrstechnisch sowohl ein Nadelöhr als auch eine Gefahrenstelle. Der Gemeinderat hat das Büro Stete beauftragt Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten, wie trotz der beengten Platzsituation die Verkehrssituation verbessert werden kann. Im Rahmen der Untersuchungen fand eine Verkehrsschau mit der Polizei und dem Landratsamt statt und mittels Videoaufnahmen wurden die Verkehrsströme analysiert.
Zwei Varianten wurden in der Februarsitzung dem Gemeinderat vorgestellt. Mit einem überfahrbaren Minikreisel und einer Abbiegespur aus dem Mittelgewann kommend, kann die Verkehrssituation ebenso entspannt werden wie mit einer Kreuzungsvariante mit mehreren Fahrspuren. Welche der Varianten weiter beplant werden soll, muss der Gemeinderat noch entscheiden. Aktuell beraten sich die Fraktionen hierzu.
Kindertagesstätte Außenanlage
In unserer Kindertagesstätte Regenbogen sind in den letzten Wochen in der Außenanlage einige Veränderungen erfolgt. So haben wir den Bodenbelag in und vor der Rädchenhalle ausgetauscht, da der vorhandene immer wieder dafür gesorgt hat, dass die Kinder stolpern und hinfallen.
Zur Freude der Kinder haben wir eine weitere Schaukel im Außenbereich installiert. Somit stehen zwei weitere Schaukelplätze zur Verfügung und das Warten auf die nächste freie Schaukel wird verkürzt.
Arbeiten Maschinenhaus Trinkwasserversorgung
Aktuell laufen in unserem Maschinenhaus, der Pumpstation für unsere Trinkwasserversorgung, die Sanierungsarbeiten für den zweiten Vorlagenbehälter. Der erste Vorlagenbehälter (erste Wasserkammer) wurde in den vergangenen Wochen saniert und ist wieder in Betrieb. So wird Zug um Zug im laufenden Betrieb die Sanierung vorgenommen. Als nächstes erfolgt die Ertüchtigung der Rohrleitungen von den Vorlagenbehältern zur Pumpleitung. Die vorhandenen Rohrleitungen werden in Edelstahlleitungen getauscht. Anschließend erfolgt noch die Ertüchtigung der Entsäuerungsanlage im Maschinenhaus.
Earth Hour
Am 22.03.2025 um 20:30 Uhr ist Earth Hour. Machen Sie mit bei der Earth Hour und schalten Sie das Licht für eine Stunde aus. Zur insgesamt 19. Earth Hour setzen wir ein inzwischen weltweit bekanntes Zeichen für mehr Klimaschutz. Nach einem Jahr, in dem sich nicht nur das meteorologische Klima, sondern auch das politische Klima verändert hat, ist die Earth Hour wichtiger denn je.
Alle die in diesem Jahr noch einen Schritt weitergehen wollen, dürfen in diesem Jahr zusätzlich singen. Unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Gemeinsam für einen lebendigen Planeten“ ruft der WWF Deutschland dazu auf, neben dem Licht ausschalten auch die Stimme zu erheben. Egal, ob im Privaten oder auf der Straße, alleine, mit Band oder Chor: überall in Deutschland treffen sich Menschen zur Earth Hour, um gemeinsam zu singen und so ein starkes und v. a. unüberhörbares Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen.
Ob nun „Licht aus“ oder „Stimme an“ – setzen wir gemeinsam ein Zeichen und zeigen wir, dass Klimaschutz nicht vergessen werden darf.
Energieeinsparung Hofgarten, Fasching
Wir machen nicht nur im Rahmen der Earth Hour darauf aufmerksam, dass man sich kümmern muss, sondern betrachten unsere Liegenschaften kontinuierlich und schauen, wo Energieeinsparung möglich ist. So haben wir zum Beispiel aktuell in unserem Hofgarten die Beleuchtung inklusive der Bühnenbeleuchtung auf LED umgestellt.
Was dies bedeutet konnten wir im Rahmen der Faschingswochen feststellen. Drei Faschingsvereine haben wieder hervorragende Prunksitzungen in unserem Hofgarten veranstaltet und hierbei ist Beleuchtung ein wichtiges Thema.
Durch die beschriebene Umstellung der Beleuchtungsanlage konnten in den drei Veranstaltungswochen 1404 kWh an Strom im Vergleich zum Vorjahr eingespart werden. Verbraucht wurden im Jahr 2025 in den drei Veranstaltungswochen 2392 kWh. Unsere neue Photovoltaikanlage auf dem Hofgarten hat in diesem Zeitraum 3067 kWh erzeugt.
Ein herzliches Dankeschön an die Faschingsvereine und ihre Aktiven, nicht nur für die tollen Sitzungen, deren Besuch wieder viel Spaß gemacht hat, sondern auch für das Engagement die neu beschaffte Bühnenbeleuchtung für den Markt Kleinheubach kostenfrei zu programmieren.
Ihr
Thomas Münig